Seminar: Die Durchführung der Feuerbeschau nach dem StFGPG: Es gibt sie doch noch!
Am 06.05.2024 von 9:00-17:00 Uhr referiert unser Partner Dr. Thomas Neger gemeinsam mit Mag. Dr. Thomas Mayer von der Abteilung 7 des Amt der Steiermärkischen Landesregierung und Hans Daniel Petrowitsch, MSc, Baumtsleiter in der Marktgemeinde Ehrenhausen beim Gemeindebund Steiermark zum hochaktuellen Thema der Feuerbeschau nach dem Steiermärkischen Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz (StFGPG).
Der Zweck der Feuerbeschau ist die Feststellung von Zuständen bei gewissen baulichen Anlagen, welche eine Brandgefahr verursachen, begünstigen oder Brandbekämpfung und Rettungsmaßnahmen erschweren bzw verhindern können.
Zur Durchführung dieses Verwaltungsverfahrens ist die Gemeinde im eigenen Wirkungsbereich verpflichtet – aufgrund diverser Umstände führen jedoch nicht alle steirischen Gemeinden die Feuerbeschau nach den gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich durch, obgleich die Feuerbeschau ein wichtiges Instrument der Behörde ist, um die Brandsicherheit in den Gemeinden zu erhöhen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Zur Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des Feuerbeschau-Verfahrens und zur Aufklärung über die rechtlichen Herausforderungen, die dabei aufkommen können, erhalten Teilnehmer:innen des kommenden Seminars einen Überblick über folgende Themen:
- Feuerpolizeiliche Grundlagen
- Erstellung der Verzeichnisse von besonders brandgefährlichen Gebäuden
- Behördliche Durchführung der Feuerbeschau im engeren Sinn (Bestellung der Sachverständigen, Durchführung des Ortsaugenscheins, Zeitmanagement, Kostenfragen)
- Feuerbeschau bei offenkundigen Missständen
- Hilfestellung bei der Erstellung von Bescheiden und bei der Durchführung allfälliger Rechts-mittelverfahren
- Potentielle Probleme bei der Durchführung der Nachbeschau
- Diskussion aktueller Praxisfragen
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.