Vortrag: Schallschutz und Raumakustik – Konfliktpotentiale und Fallbeispiele
Am 15.10.2025 von 14:00-18:00 Uhr referiert unser Partner Dr. Thomas Neger gemeinsam mit weiteren Experten beim ZT-Forum Steiermark zum Thema Schallschutz und Raumakustik über Rechtliche Aspekte / Fallbeispiele zu Behördenverfahren.
Im Rahmen dieses Seminars werden alle wesentlichen Regelungen und Normen im Schallschutz sowie Konfliktpotentiale und praktische Fallbeispiele präsentiert, welche folgende Bereiche umfassen:
- Schallschutz im Umweltbereich
(Raumplanung und Nachbarschaftsimmissionssschutz / Baulandausweisungen, Konfliktpotentiale bei Flächenwidmungskategoriesprüngen, wie Gewerbegebiet zu Wohngebiet, Gewerbelärm, Verkehrslärm etc.) - Schallschutz im Gebäude
(Wohnungslärm, Sport- und Kinderspielplätze, Lärm durch haustechnische Anlagen) - Raumakustik
(Büros / Seminarräume, Konzertsäle als Spezialfall, Schulen, virtuelle Raumakustik / Lärmsimulation etc.)
Hiebei spielen insbesondere als Faktoren eine Rolle:
- Zunehmende Nachverdichtung in Zentren
- Vermehrte Aufschließung von Industrie- und Gewerbeflächen für Wohnbau
- Stärkere Nutzung des öffentlichen Raumes (Open Air-Konzerte, Public Viewings etc.)
Dieses Seminar wird als Weiterbildung im Sinne des § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes anerkannt und der Besuch in einer Datenbank des Landes Steiermark, in welcher alle nichtamtlichen Bausachverständigen geführt werden, erfasst
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.



